|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
ist KI das neue Wundermittel, das viele bisher existierende Probleme löst?
McKinsey sieht eine Wertsteigerung durch KI im Billionenbereich, die Deutsche Bahn will mit KI ihre Verspätungen abbauen u. v. a..
Lesen sie in der neuen Factory Innovation Ausgabe, wie man Künstliche Intelligenz heute in der Fabrik einsetzen kann.
Dachten Sie auch, das KI nur mit großen Datenmengen genaue Vorhersagen treffen kann? Was aber, wenn nur wenige Daten vorliegen? Funktioniert KI dann nicht? Lesen Sie am Beispiel von Inspektionssystemen, wie KI mittels Sparse Modeling auch mit kleinen Datenmengen wertvolle Ergebnisse erzielen kann.
Was Sie jetzt auch wissen sollten ist, wie man KI in der Nacharbeit für 30% geringere Fehlerquote einsetzt, welche adaptive und erklärende KI es für die Fabrikhallen gibt und welche fünf erstaunlichen Irrtümer in der Anwendung von KI im Supply Chain Management kursieren.
Wie Automatisierung schnell, sicher und einfach geht, lesen Sie im Beitrag über kooperative Robotik. Interessante Lösungsmöglichkeiten mit autark agierenden Teilsystemen, die modular zu großen Automatisierungssystemen zusammengesetzt werden - so lassen sich u.a. komplexe Applikationen mit kooperierenden Robotern wirtschaftlicher und schneller umsetzen.
Viel Spaß im Urlaub und vergessen Sie nicht, die neue Factory Innovation mitzunehmen!
|
|
|
Ihre Hanna Theuer
Chefredakteurin Factory Innovation
|
|
|
|
|
Die neue FI Ausgabe rund um das Thema Künstliche Intelligenz!
|
|
|
Was Sie jetzt wissen müssen:
- Steigerung der Energieeffizienz mittels KI - 5 Irrtümer in der Anwendung von KI im SCM - Weniger ist mehr: Sparse Modeling - KI für 30% geringere Fehlerquote - Adaptive und erklärende KI für die Fabrikhalle - Kooperative Robotik: Automatisierung einfach
Inhaltsverzeichnis einsehen Im Abo bequem nach Hause liefern lassen
|
|
|
|
|
Die Potenziale von 5G für die Intralogistik der Zukunft
|
|
|
Der Einsatz der 5G-Technik bietet vielen Unternehmen enorme Chancen
hinsichtlich ihrer Bemühungen, Prozesse zu optimieren. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe welche Anwendungsbereiche Sie in der Logistik kennen sollten.
Inhaltsverzeichnis hier einsehen
|
|
|
|
|
KI in der Nacharbeit für 30% geringere Fehlerquote
|
|
|
Wissen Sie wie einfach man Maschinenausfälle oder Nacharbeit mit KI reduziert? Moderne Software stellt direkt an der Maschine Informationen bereit, mit der Sie schnell auf Prozessabweichungen reagieren können. Lesen Sie wie Knorr Bremse und STIWA auf dem Weg sind, die Nacharbeit zukünftig überflüssig zu machen.
|
|
|
|
|
Weniger ist mehr: Sparse Modeling mit kleineren Datenmengen
|
|
|
Dachten Sie auch, das KI nur mit großen Datenmengen genaue Vorhersagen treffen kann? Was aber, wenn nur wenige Daten vorliegen? Am Beispiel von Inspektionssystemen lesen Sie, wie KI mittels Sparse Modeling auch mit kleinen Datenmengen wertvolle Ergebnisse erzielen kann.
|
|
|
|
|
Sven Verstappen: Das Dilemma der aufgeschobenen Energiewende
|
|
|
Nach der Pandemie kommt der Krieg, nach dem Projektmanagement die Energiekrise: Sven Verstappen bewertet und bilanziert die durch den Ukrainefeldzug Russlands verursachte europäische Energiekrise. Was Sie zum Primärenergieverbrauch und die Industriekonversion wissen sollten. Inhaltsverzeichnis hier einsehen Leseprobe hier lesen
|
|
|
|
|
Automatisierung - schnell, sicher und einfach
|
|
|
Was Sie über koooperative Robotik wissen sollten: Lösungsmöglichkeiten mit autark agierenden Teilsystemen, die modular zu großen Automatisierungssystemen zusammengesetzt werden - so lassen sich u.a. komplexe Applikationen mit kooperierenden Robotern wirtschaftlicher und schneller umsetzen.
|
|
|
|
|
Der Digitale Zwilling der Sicherheitstechnik
|
|
|
In der wandlungsfähigen Fabrik steht nichts still – ständig werden einzelne Systemkomponenten neu konfiguriert oder umgestellt. Für die notwendige Risiko- und Gefährdungsbeurteilung birgt dies enorme Herausforderungen. Lesen Sie weiter, wie der Digitale Zwilling und KI hierbei helfen können.
|
|
|
|
|
KI zur Steigerung der Energieeffizienz
|
|
|
In nur 6 Schritten die relevanten Anforderungen erheben: lesen Sie welche innovativen Lösungen für eine energieeffizientere Herstellung mit Digitalisierung und KI möglich sind und wie Sie zur Steigerung der Energieeffizienz im produzierenden Gewerbe vorgehen sollten.
|
|
|
|
|
Das aktuelle Stichwort: Was ist Künstliche Intelligenz?
|
|
|
|
|
|
GITO mbH Verlag - Kaiserdamm 23 - 14057 Berlin
|
|